Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite 2206721.sellwerk-websiteentwurf.de und Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wie z.B. Geburtsdatum, Name, Telefonnummer, Anschrift etc., ist uns ein wichtiges Anliegen.

Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die wir bei einem Seitenbesuch von Ihnen sammeln. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die nachfolgende Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der sich aus der DSGVO ergebenden Informationspflichten. Diese finden sich z.B. in Art. 13 und Art. 14 ff. DSGVO.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Im Hinblick auf unsere Internetseite ist der Verantwortliche:

Dein Papierkram
Kärntnerstraße 40a
70469 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: support@deinpapierkram.com
Tel.: +49 176 32202141

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des jeweils abrufenden Gerätes (z.B. Computer, Mobiltelefon, Tablet, etc.).

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
(2) Das Betriebssystem des Abrufgerätes;
(3) Hostname des zugreifenden Rechners;
(4) Die IP-Adresse des Abrufgerätes;
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
(6) Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden;
(7) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking);
(8) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
(9) Übertragene Datenmenge

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks zu gewährleisten.

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende (automatisierte) Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur Erhaltung der Kompatibilität unserer Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

Dauer der Speicherung

Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.

Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit

Sie können der Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 DSGVO widersprechen und eine Löschung von Daten gem. Art. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.

Besondere Funktionen der Internetseite

Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:

Kontaktformular(e)

  • Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?

    Die von Ihnen in unsere Kontaktformulare eingegebenen Daten, die Sie in die Eingabemaske des Kontaktformulars eingetragen haben, werden wir zur Erfüllung des unten genannten Zwecks verarbeiten.

  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise)

  • Zweck der Datenverarbeitung

    Die über unser Kontaktformular bzw. über unsere Kontaktformulare aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung der konkreten Kontaktanfrage verwenden, die durch das Kontaktformular eingeht.

  • Dauer der Speicherung

    Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Widerrufs- und Löschungsmöglichkeit

    Die Widerrufs- und Löschungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerrufsrecht und Löschungsanspruch.

  • Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten

    Die Nutzung der Kontaktformulare erfolgt auf freiwilliger Basis und ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet mit uns über das Kontaktformular Kontakt aufzunehmen, sondern können auch die weiteren auf unserer Seite angegebenen Kontaktmöglichkeiten nutzen. Sofern Sie unser Kontaktformular nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen. Sofern Sie die notwendigen Angaben des Kontaktformulars nicht mit Inhalt befüllen, können Sie entweder die Anfrage nicht absenden, oder wir können Ihre Anfrage leider nicht bearbeiten.

Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite - Webtracker

Wir erheben, verarbeiten und speichern bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner Dateien der Internetseite folgende Daten: IP-Adresse, Webseite, von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log). Diese Zugriffsdaten verwenden wir ausschließlich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken. Wir setzen zur Auswertung der Besuche dieser Internetseite zudem noch folgende Webtracker ein:

  • Facebook Connect

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Facebook Connect des Unternehmens Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, 2 Dublin, Irland, E-Mail: impressum-support@support.facebook.com , Website: http://www.facebook.com/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Über Facebook Connect können Nutzer ihr Facebook-Profil zur vereinfachten Anmeldung bei anderen Webdiensten nutzen.

    Die Zertifizierung im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000GnywAAC abrufen.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.facebook.com/about/privacy.

    Der Anbieter bietet unter https://www.facebook.com/about/privacy zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.

Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist ggf. eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren oder das Ausführen von Scripten in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.

Wir verwenden folgende externe Webservices:

  • Amazon CloudFront (CDN)

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Amazon CloudFront (CDN) des Unternehmens Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, Luxemburg, E-Mail: privacyshield@amazon.com , Website: https://aws.amazon.com/de/cloudfront/. Die Übermittlung erfolgt auch in einen Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks.

    Bei Amazon CloudFront CDN handelt es sich um ein Content Delivery Network, das unsere Inhalte über verschiedene Server spiegelt, um eine optimale Erreichbarkeit weltweit sicherzustellen.

    Im Hinblick auf die Verarbeitung steht Ihnen das in Art. 21 aufgeführte Widerspruchsrecht zu. Nähere Informationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.

  • CloudFlare

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst CloudFlare des Unternehmens Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, 94107 San Francisco, Vereinigte Staaten, E-Mail: support@cloudflare.com , Website: https://www.cloudflare.com/de-de/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks.

    Bei Cloudflare handelt es sich um ein so genanntes Content Delivery Network, das neben der Aufteilung der Website auf mehrere Server auch Sicherheitsfunktionen bereitstellt. Zudem fungiert Cloudflare als Reverse Proxy für unsere Website.

    Die Zertifizierung im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000GnZKAA0 abrufen.

    Im Hinblick auf die Verarbeitung steht Ihnen das in Art. 21 aufgeführte Widerspruchsrecht zu. Nähere Informationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

  • Filestack

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Filestack des Unternehmens Filestack Inc., 122 E Houston St, 2nd Floor, 78205 San Antonio, Vereinigte Staaten, E-Mail: privacy@filestack.com , Website: https://www.filestack.com/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Filestack ist ein API- und Content-Management-System, mit dem wir Dateien auf unsere Website hochladen können.

    Die Zertifizierung im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt00000008T6ZAAU abrufen.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.filestack.com/privacy/.

  • Jsdelivr

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Jsdelivr des Unternehmens Prospect One Sp., Krolweska 65A, 30-081 Krakow, Polen, E-Mail: hello@prospectone.io , Website: https://prospectone.io/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich an Server in der europäischen Union.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks.

    Bei JSDelivr handelt es sich um ein Content Delivery Network, das unsere Inhalte über verschiedene Server spiegelt, um eine optimale Erreichbarkeit weltweit sicherzustellen.

    Im Hinblick auf die Verarbeitung steht Ihnen das in Art. 21 aufgeführte Widerspruchsrecht zu. Nähere Informationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-com.

  • Multiscreensite - Duda

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Multiscreensite - Duda des Unternehmens Duda Inc, 577 College Avenue, 94306 Palo Alto, Vereinigte Staaten, E-Mail: privacy@duda.co , Website: http://www.duda.co/. Die Übermittlung erfolgt auch in einen Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks.

    Bei dem Dienst handelt es sich um das hinter unserer Website liegende technische System zum Betrieb unserer Website. Wir benötigen die Einbindung, damit wir Ihnen unsere Internetseite anzeigen können.

    Der Hoster unserer Website hat einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Duda Inc. geschlossen und übermittelt die Daten auf Basis von Standardvertragsklauseln.

    Im Hinblick auf die Verarbeitung steht Ihnen das in Art. 21 aufgeführte Widerspruchsrecht zu. Nähere Informationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.duda.co/legal/privacy.

  • Rechtstextsnippet und Module

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Rechtstextsnippet und Module des Unternehmens Website-Check GmbH, Beethovenstraße 24, 66111 Saarbrücken, Deutschland, E-Mail: support@website-check.de , Website: https://www.website-check.de/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich an Server in der europäischen Union.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO dar. Der Einsatz des Dienstes unterstützt uns dabei unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.

    Mit Hilfe des Dienstes werden auf unserer Internetseite Inhalte unserer Rechtstexte nachgeladen. Über die vorgenommene Einbindung auf unserer Seite werden die jeweils aktuellen Rechtstexte nachgeladen. Über diese Einbindung können ggf. auch weitere technische Module im Hinblick auf die rechtlichen Texte oder rechtlich notwendigen Elemente nachgeladen werden.

    Welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verarbeitung zustehen, finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.website-check.de/datenschutzerklaerung/.

  • Website-Check Siegel

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Website-Check Siegel des Unternehmens Website-Check GmbH, Beethovenstraße 24, 66111 Saarbrücken, Deutschland, E-Mail: support@website-check.de , Website: https://www.website-check.de/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich an Server in der europäischen Union.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks.

    Bei dem Script der Website-Check GmbH handelt es sich um die technische Einbindung des Website-Check Siegels. Mit diesem Siegel möchten wir zeigen, dass wir das Thema Datenschutz sehr ernst nehmen. Die Übermittlung von Daten an die Website-Check GmbH erfolgt zur Auslieferung und Darstellung des Siegels auf unserer Seite.

    Im Hinblick auf die Verarbeitung steht Ihnen das in Art. 21 aufgeführte Widerspruchsrecht zu. Nähere Informationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.website-check.de/datenschutzerklaerung/.

  • website.com

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst website.com des Unternehmens Website.com Solutions Inc., P.O. Box 43083 Cascade, BC V5G 4S2 Burnaby, Kanada. Die Übermittlung erfolgt auch in ein Drittland außerhalb der EU. Für dieses Drittland besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Kommission. Auf der Seite der EU-Kommission (Link: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_de ) finden Sie eine aktuelle Liste mit allen Angemessenheitsbeschlüssen.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks.

    Bei dem Dienst handelt es sich um das hinter unserer Website liegende technische System zum Betrieb unserer Website. Wir benötigen die Einbindung, damit wir Ihnen unsere Internetseite anzeigen können.

    Im Hinblick auf die Verarbeitung steht Ihnen das in Art. 21 aufgeführte Widerspruchsrecht zu. Nähere Informationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.website.com/privacy-policy/.

Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

  • Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?

    Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als "Setzen eines Cookies" bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden. Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, sodass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Soweit die Cookies auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, gilt diese Einwilligung auch als Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TTDSG für das Setzen des Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Soweit eine andere Rechtsgrundlage nach der DSGVO genannt wird (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten), erfolgt die Speicherung bzw. das Setzen auf Basis einer Ausnahme gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG. Diese liegt dann vor, „wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist“ oder „wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann“. Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.

  • Zweck der Datenverarbeitung

    Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

  • Dauer der Speicherung

    Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

  • Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

    Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.

Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
_sp_id.* 2206721.sellwerk-websiteentwurf.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_sp_ses.* 2206721.sellwerk-websiteentwurf.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Analytics
dm_last_page_view 2206721.sellwerk-websiteentwurf.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_last_visit 2206721.sellwerk-websiteentwurf.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_this_page_view 2206721.sellwerk-websiteentwurf.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_timezone_offset 2206721.sellwerk-websiteentwurf.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 15 Tage Analytics
dm_total_visits 2206721.sellwerk-websiteentwurf.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
fbsr_ 2206721.sellwerk-websiteentwurf.de Facebook by META (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, 2 Dublin, Irland) Dieser Cookie wird benutzt um von der Website auf Facebook Messenger weiterzuleiten und Daten auszutauschen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Konfiguration
testcookie dialog.filestackapi.com, www.filestackapi.com Filestack Dieses Cookie wird gesetzt und ausgelesen, um zu ermitteln, ob der Browser das Setzen von Cookies erlaubt. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Konfiguration

Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen.

Auskunftsanspruch und Berichtigungswünsche – Löschung & Einschränkung von Daten - Widerruf von Einwilligungen – Widerspruchsrecht

Auskunftsanspruch

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO benannten Informationen, soweit nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden (vgl. Art. 15 Abs. 4 DSGVO). Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung.

Berichtigungsanspruch

Sie haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, bei uns ggf. falsch hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse, Name, etc.) jederzeit korrigieren zu lassen. Auch können Sie jederzeit eine Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen. Eine entsprechende Anpassung erfolgt unverzüglich.

Recht auf Löschung

Sie haben gem. Art. 17 Abs. Abs. 1 DSGVO das Recht darauf, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn

  • die Daten entweder nicht mehr benötigt werden;
  • aufgrund des Widerrufs Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ersatzlos entfallen ist;
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen;
  • Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden;
  • eine rechtliche Verpflichtung dies erfordert oder eine Erhebung gem. Art. 8 Abs. 1 DSGVO stattgefunden hat.

Das Recht besteht gem. Art. 17 Abs. 3 DSGVO dann nicht, wenn

  • die Verarbeitung zur Ausübung des Rechtes auf freie Meinungsäußerung und Information erforderlich ist;
  • Ihre Daten auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung erhoben worden sind;
  • die Verarbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist;
  • die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Gem. Art. 18 Abs. 1 DSGVO haben Sie in einzelnen Fällen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Dies ist dann der Fall, wenn

  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird;
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie einer Löschung nicht zustimmen;
  • die Daten nicht länger für den Verarbeitungszweck benötigt werden, aber die erhobenen Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen;
  • ein Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt worden ist und noch unklar ist, welche Interessen überwiegen.

Recht auf Widerruf

Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch nicht berührt wird.

Recht auf Widerspruch

Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f (im Rahmen eines berechtigten Interesses) erhoben worden sind, Widerspruch einzulegen. Das Recht steht Ihnen nur zu, wenn gegen die Speicherung und Verarbeitung besondere Umstände sprechen.

Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?

Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die unten stehenden Kontaktdaten wenden:

Dein Papierkram
Kärntnerstraße 40a
70469 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: support@deinpapierkram.com
Tel.: +49 176 32202141

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben gem. Art. 20 DSGVO einen Anspruch auf Übermittlung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Die Daten werden von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt. Die Daten können hierbei wahlweise an Sie selbst oder an einen von Ihnen benannten Verantwortlichen übersendet werden.

Wir stellen Ihnen auf Anfrage gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO folgende Daten bereit:

  • Daten, die aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO erhoben wurden;
  • Daten, die wir gemäß gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen bestehender Verträge von Ihnen erhalten haben;
  • Daten, die im Rahmen eines automatisierten Verfahrens verarbeitet worden sind.

Die Übertragung der personenbezogenen Daten direkt an einen von Ihnen gewünschten Verantwortlichen werden wir vornehmen, soweit dies technisch machbar ist. Bitte beachten Sie, dass wir Daten, die in die Freiheiten und Rechte anderer Personen eingreifen gem. Art. 20 Abs. 4 DSGVO nicht übertragen dürfen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO

Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Zudem steht Ihnen jede andere rechtliche Möglichkeit offen. Unabhängig davon steht Ihnen gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Ortes des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, aus den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gem. Art. 78 DSGVO.

Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

  • Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?

    Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als "Setzen eines Cookies" bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden. Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, sodass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Soweit die Cookies auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, gilt diese Einwilligung auch als Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TTDSG für das Setzen des Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Soweit eine andere Rechtsgrundlage nach der DSGVO genannt wird (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten), erfolgt die Speicherung bzw. das Setzen auf Basis einer Ausnahme gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG. Diese liegt dann vor, „wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist“ oder „wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann“. Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.

  • Zweck der Datenverarbeitung

    Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

  • Dauer der Speicherung

    Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

  • Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

    Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.

Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
_sp_id.* 2206721.sellwerk-websiteentwurf.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_sp_ses.* 2206721.sellwerk-websiteentwurf.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Analytics
dm_last_page_view 2206721.sellwerk-websiteentwurf.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_last_visit 2206721.sellwerk-websiteentwurf.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_this_page_view 2206721.sellwerk-websiteentwurf.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_timezone_offset 2206721.sellwerk-websiteentwurf.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 15 Tage Analytics
dm_total_visits 2206721.sellwerk-websiteentwurf.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
fbsr_ 2206721.sellwerk-websiteentwurf.de Facebook by META (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, 2 Dublin, Irland) Dieser Cookie wird benutzt um von der Website auf Facebook Messenger weiterzuleiten und Daten auszutauschen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Konfiguration
testcookie dialog.filestackapi.com, www.filestackapi.com Filestack Dieses Cookie wird gesetzt und ausgelesen, um zu ermitteln, ob der Browser das Setzen von Cookies erlaubt. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Konfiguration

Datenschutzerklärung

rWi feneru uns ürbe hreIn Bsceuh uaf sreruen eneinIsrtteet aik.adnrmoepmrepci udn rIh eIsrsetne na unresem n.ethmnenerU

Dre cuhzSt rrhIe zbeeoepgesrnnnnoe aen,Dt eiw .Bz. tmdruGeutabs, ,maeN Tfrmnleno,eume iArfsnthc t.,ec sit nus ine igchiwset gie.nenlA

erD kecZw ieresd gtDhrnzlceetrasäunku ettebhs dnr,ai eiS rbeü edi reVegrniaubt Irrhe onbenopeerzengsne atDne uz rnneefmi,ori dei wri ieb emien hecuSebeinst vno Inhen maelm.sn enUers ithtnxasercpzDuas hsett mi lnnkagiE itm dne nzieseclgeth eegnegRlun erd nrsdhDrtnedutzoenggrvunuca edr EU SD(O)GV nud med tezanzcuughendteedtsssB D.SBG)( Dei oecfednnghla nznuDrscätkgtheaulre tnide der urnügllEf der ihsc uas red OSVGD gndeeneber Islhimfrntnifpceonta.o eDsie efdnni schi Bz.. ni r.tA 31 und t.rA 41 .ff OVGD.S

Verantwortlicher

craletnhtriweoVr mi eniSn sde .Art 4 .rN 7 VSGDO sti edge,ijrne der linale deor mmegnesia mit nnderae rübe die keecwZ nud etitlM rde urinVebratge vno nrznoeogpesnbeeen naDte heictenet.ds

mI iHicbknl fua ureesn iseeeterntItn sti red rhltoraetnw:iceV

Deni kraPaprmei
rnßenrrtaKtäes a04
67094 trtatuSgt
uaslDdtnehc
Ei:lM-a ceeisparadrpripmmpoo.nkut@
Tel:. 4+9 716 23112024

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

iBe dmeej uAfruf rseuenr ettntinseeeIr frtases uerns sSmtye smuattteiirao eatDn nud nfiooermnItan sed jweseil nuenradbef seteäGr z(.B. tou,prmCe boi,fenlMteol e,tTbal )et..c

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?

1() niteomonrfIan ürbe edn rerpostwBy dun die etdevewnre eir;osVn
2() asD seiyemsBsbtetr sde Astrgfb;eäuer
)(3 meHosatn dse udregezennfi ne;ershRc
4)( eiD PIsree-sdA esd teeAs;bärurfg
5() Dutma und Uterhzi sde rusiffgZ;
)6( bessiWet dnu urcsRneoes r,dle(Bi ei,aetDn eeitwre anhnitilS)etee, ied uaf enusrer trteteIeennsi gefnfeuaur ewurn;d
()7 esWes,tib ovn nened dsa ysmteS eds zusetNr ufa ereuns netetiesrIent nglgetae k)g(rT;aRnree-freric
)(8 udl,Mneg bo dre Abruf crfliegerho wra;
()9 tebragerÜen naeengtmeD

siDee eaDtn wndeer in ned eglofiLs esursen sysemtS s.crpghteeie neEi eihuegnrcpS riseed anetD esmuzamn tim nensropzneeobeneg eDnta eseni rnkkeeont reztNsu eitnfd ncith t,satt os sasd eien urfdgIineizitne nrnizelee ucisretbneeheS cntih eot.fglr

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

t.rA 6 .bAs 1 .tli f GSDVO tgehebetcr(is e)eIrsets.n nUser bgtceseehrti enrstseeI btetehs andi,r dei rigcnhuerE sed fncoadnghel dclteihesgnre ksZewc uz ähetlen.resgiw

Zweck der Datenverarbeitung

eDi noerbdeevhgeür setaautr)o(tiime pceSeihunrg rde Daent sit für den fuAabl neise hbebtsuWescesi ,rrifelecdhro um ieen nAgeulufires rde Wseeitb uz rlhmien.eögc eiD ceiuegrShpn udn Vrintrbgauee der enrzonnopgeenebes eatDn eflgotr zumed ruz raEhglntu edr ttptKoiailbmiä neuersr etiIttenrsene für hlgmsöict llae eBchreus udn zur sabefcrmnukbMusspägih und ersbinn.gSgöiugstetu üreirHf tis es niognwdte, eid encishhentc entaD dse rbnnedeauf Rnerhesc zu go,gnel um os geörlfhsmcithü auf re,shlafenDrlglsute giferfAn fau ernues S-IyTeemst orunde/d erlheF rde nlaiknFttäotiu eneurrs neItietnsetre irgeeaenr uz ken.nön eudmZ dnenei sun dei taenD ruz iOpteigurmn rde sWbitee dun zru egenrelenl chilgletsnueSr rde ehetiScrih urnrees essceinmnofnnhhcriattio esm.tySe

Dauer der Speicherung

ieD uLghnöcs red venaegnntonr csncheitnhe eDnat lrftoe,g sdaobl eis nthci ermh bötgiten eer,dnw um eid tlmtoipKbaiäti rde seternIinetet üfr aell cueeBshr zu eeelwsr,hiägnt etptsäness erab 3 eMtoan ncha Aubfr suerern ineeeIetrntt.s

Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit

eiS nönken der tVruaegbinre ereediztj .egm t.rA 21 DGSOV hnresewpidrec nud enie Lusnhcgö vno eatnD .gme tA.r 17 GODVS nn.lrgeeva Wcelhe heecRt nIehn tshnzeeu und wei eiS diese tnelged ,eahcmn iendnf eSi im runtene heBierc esreid cDaneurehugzltsträkn.

Besondere Funktionen der Internetseite

esreUn ieteS beeitt hnIen eenihcvdsree ouikn,nneFt bie eredn Nunutgz von nus eoenesnoreengpzb aDetn erb,ehon eraritebvet und reeietpchgs ed.wern echanlgdoNf eerkänlr ,rwi aws itm dniese aDten hecstgh:ei

Kontaktformular(e)

  • elceWh enobgnenezsperneo Dneat neewdr enoebhr dun ni mecwhle nmgUaf ednewr eeids ertteevr?iab Die nvo hnnIe in enuesr ruttaokrflKaeomn eengbnieenge t,anDe ied Sei ni edi ngemsbaEikea sde kttrflamKroonsua atergeegnni ,eahbn werdne wri uzr guünErllf sed nuetn neenatgnn ekZwcs .vearnrtebei
  • crsdehenaglugtR üfr die benuetagiVrr onneeeeesnobrrzgp aneDt rAt. 6 .sAb 1 .itl a SVGDO gEiilnn(ugilw hcrud iteieunedg btsäenetdieg nnuldgHa z.bw )aielstsVheewnre
  • ckZew dre Dnaierrutgbtvenae ieD über usren tolufmkoaatrKnr .bzw üreb eusren otakfrnelrmtouKa guenomeanenmf nteaD erwden iwr run frü ied Biebntuarge edr noertenkk noftnaegtKakar r,ewnvened eid urcdh ads arukonKrafottlm .neigeth
  • rDaeu erd hepSneigurc haNc Bgtibenareu Irher Arngaef nwrede die ernonehbe atneD znürvchieugl e,shtgclö iowtes kieen ctieeezsghln bsinsfthfnegArrweuua hetsnb.ee
  • direfsuW-r ndu cguehcösöhlgLmisintk iDe ufWiedsrr- dnu hgciöetuishlsecmnöknLg etcnirh ihsc anhc den ncoegnfalhd ni idseer sunkuetcrghnleDtrazä ndtecrghislee grenelenel eulggeRenn zmu arldehscthetcnznetchiu ueidcrthWrerfs und hnssaupcugLh.cnsör
  • kEohltcirrefedri dre bnaAeg reezsnnorepnegobe etnDa eDi zNtnuug red alafortuernktomK frgtleo uaf frleiwligire sBsai udn tsi rdwee ietrhglrcav hcon gzcthislee hginrreovsec.be eSi insd intch efripetlcvht tim nsu üerb dsa ttrmlaofuonkaKr kntKtoa enmheafznuu, nsronde nnekön achu eid teiwenre fau eernsru teieS enngbaeegen hkitmeoalönKgcnitket nt.uzne onSrfe Sie enusr lmftraoaonKtkru eutnnz nem,hcöt ümssne eiS ide sal lacfnbitaPhnge knzeehtneenicneg rleedF uaf.esülln erfnoS ieS die ewndnnoeitg anAngbe esd rtKotakfuoarmlsn inhct imt tIhaln flün,blee nknneö ieS etdneerw edi aArfnge ctinh n,bnedeas rode irw nnönke Ireh erfAang rlidee ichtn .rneebteiab

Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite - Webtracker

iWr en,eherb nrbirvteaee ndu ecinsehrp ieb dem uAruff sdeier tesnntietreIe erdo lenenrize Daentie erd isetteIntnree nodlegfe :Dante AIe,reP-sds eeeb,Wtsi nov rde aus ied eaDti ebarfgune ue,wrd Nema red teDa,i mautD ndu Ueitzhr sed r,sAubf rgntbeeerüa etennmegaD ndu duelgnM beür dne rfEolg esd urfsbA so(g. .bLWg)-oe eiDes gZfeuirfsntda drwenenev wir lsicßhelcuashi ni tcinh silrresrtipoaene rFom rfü dei tiseegt rnbreeVussge ressneu rbeIgtneoesntnta udn uz teastichntsis neewZc.k irW eteszn zru rwnAutesug dre scBuehe ieesrd etteiIrnetens dzume cnho dfogelen rtkrcbaeeW n:ie

  • ogGoel cAaiytlns riW rnneweedv afu nrrusee tSeei ned etsniD Gloego Asaycnlti sed renUmehntsne elGgoo ndraelI .tdL, oonGrd sHu,oe rorawB t,etSre 4 Dbuli,n n,aldIr :MEia-l cdosceepd.roloats,n-puohtuggl@m seebWti: /clh:mwoeow//.tto..gpgw eiD bnarVietrgue ofrglte hcau ni einme tDrastit,ta frü den neik eihAshcltseeengbenmussss dre smimioonKs .vrlitoge hearD aknn asd üfr ide GDOVS cielhüb euznhuvcatSi bei der trÜugnimbetl ihtcn ergäwtetselhi ende,wr ad ntchi isecnuleuzhsßa it,s asds mi anttDrild .B.z nedhBeör Zfifugr ufa eid enerhnebo Dnate enmhen nnn.köe lehagrscgnRuedt rfü die Üungleibtrmt red onegonpnzrsneeebe tnaeD sttell eIrh ilgniiElunwg m.ge Atr. 6 .sbA 1 t.il a DOGVS z.bw .Atr 9 s.bA 2 .ilt a GVDOS ,rad eid Sie uaf seurenr rtsinIeeetnet gttgetäi baneh. eolGgo canitlAsy ist nie ,Waerctkbre der sad renalVeth nov cbtenhruesneeiS dun enred ntineItrenoka imt eseurrn steeiWb atyerslian udn usn gueerAwunnts udn goersonPn eürb dei alehItn nud otdkPeru unrrees eWsteeib dun rdene tbteBehieil rzu uVrnegüfg stetll eneg(tonsnas )cTirgnk.a iWr bahen geoolG niltcAsay gdnieue,nnbe maidt red Disnet neei ylesnaA sde elrhsftvnraeSu erd euneztniertS almelnemsztusne kna.n Hireuz emtlams oGgole ide neetienenkiratSonit vno riuntheSneecbes tim rsrenue betiseW ndu .ggf eeedehbnts ofntoIrninema edi ihcs sua mde elAsunse onv sCeokoi rode eeiwerrt pegehctonenliecirSoh bgreene dun rbeettei es frü nus ascittsstih .fua Googel lysianAct zetts tteaulenrhbnvoDctreegeasngiino ei,n ide eeni rbeleotakVgrfi von zlinennee treSinbnehucese udn ndeer tiktenanrIo mit rednnea notgeGlD-oeesin iwe uz slepBiie dem weekrtnWrzebe Goeogl sdA r.geliöhnecm aDten uas weeeirtn -eetinsGneglooD ndeerw lsebanlfe zadu giesetzent um stetiml eailnmslcrhe cn,lentoeeirgnhoL orrtdlmeeiel Stnittkaise ndu rtnoeoksPoieunnngf neücDaektnl zu sehceßlin ndu rhfuiecgmean tsSniteiakt zu dne nIhlanet esnurre eiWeesbt uz erentsl.el eonSfr ogeolG cansyAtil auf nesrure iestebW aitvk cattleehgs t,si derwne dei ovn oeogGl cynltasiA ntlierttmee anDet na rvSere des hesnUnmeernt looGeg rnaedlI iiLdtem rgetabn.üre mI nheRma dre rvfanutgaebtiureAgsr kann es cauh zu enrie mÜltgntierub ovn enrsnozenpeeobgne tDena na ide erevrS eds rotkeMnrsztnue legooG LLC, 6100 hpatiemrhetA Pwyaakr, 94034 Mnauitno wV,ei inrtgeeeiV naeatSt .nmmeko eiD ebVagirrenut rfeogtl dnan ucha ni iemne tart,Disatt rfü dne eink lnsmesesncugtsheAhsbseie rde oKoimmisns oltgvier. eDhra aknn asd frü edi DGVOS üebhlic hzetuvSaniuc ibe dre ineÜtltrgbmu nhict ieweetgsltähr dewnre, da ihctn zaeluinßhsusec it,s sads im nrtdaltDi Bz.. reheBndö ffZiurg uaf ide beeneorhn Detna nnmehe en.nönk iWr fenhür edi lanAeys hudcr gGoleo tnAyslaic ,dhcru um ensru grnteatnIbneteo tnsigäd zu noirmietep nud rseebs rfeüagbrv uz aen.hcm sE hdeatnl cish riebeih um enie sg.o .nsmegiiReheuscewnt uZr rtregniuabVe ltsbes hetebr red iDtnes bz.w riw flendego en:aDt nDtae zu dne onrnInieattek rde ntreeibSheeucs itm nde anItnlhe red ieWt,sbe aDten zmu gmUnga erd fua srreneu beWtise alsretenelgtd nnsLietg,ue etanD vno neexetnr seelo-nneoigGD,t nfreos esi mit rneesur stWebei reirngiaetne iew ..Bz ebtdWenrae edor etDna zum hnaeerlVt ni zgBue ufa n,rgbueW Dante uzr gorbne enphorhaeisgcg tfnHe,kur mde treneweevdn srBrwo,e esmbirBttssyee wioes retienew nfeiomItrnano uzm eewenntrdev .tgrdenäE Gologe stanicyAl rdwi die rüf ide liegtnBertlsue des enckarbiWtg levntenera tnaDe neagols en,hrepics ewi es ngdwniote it,s um ned euhcgnbet ibsecreWev zu llün.reef ieD eaDhnnrtuegeb ndu penhireScug erlfogt eors.tynainmi tiSeow rhudc lidendiveilu Ieknornttiaen von crsineenutehebS edi lMeghictöik be,ettsh uz kekrntoen nleaunnHdg hähtcgacnlri eienn uzgseobnPerne seeltuhnlzer drenwe irw ied nheenrebo taneD nadn ,lchnseö nnew dre kZecw htirerce .tsi ieD netDa nweder pnststeäse adnn ,sgöchlet enwn edies eeinnk chnegtseelzi nwrulbtpngusicefhfeaAh tenlnlaer.fu Im leagellRf nerwed wri eieds entDa ästpnesste anch 21 tMennao ö.cehlns hrIe lgiwEguniiln önknen iSe etzdjiere dr.weniuefr eähreN ormiIfanonnte umz udrrfeWi Ierrh iEinigllwnug idnnef eSi dtenreew bie edr uiiEgniwgnll setbsl eord ma ndEe ieserd lekrrtän.nuazutDchegs eeiWret froemonatinIn uzm gdnaliHn erd arünnerbeget Dante fndine iSe ni der grhteesäcnkzuDrntlua sed bresetAni utern grc:empliatoh.o./ppiosycglocv/s.te/i eDr bAeitren bettei nuter olgldt/ot?.ppcsgtolesao:tlg/tehhagopem/=/doo.u ältzihscuz neei -uOttpO öhelikcgitM n.a
  • egGool Tga raMgaen iWr denewevnr fua serenur iSete den stDeni oeloGg gaT aaegrMn dse mUnshretenen eoGglo rIealnd L.,td noodGr ,seuHo Brrwao tetr,eS 4 Diub,nl ,ladrnI ilM:E-a ssleud-hrg.eoclpuc,dopo@tngomta tWees:bi lpgw:.o..owc/w/g/emthto Dei Vagritreebnu goerlft uach ni meeni atrt,staitD üfr ned eink ncghsisuAneesbsesetlhesm rde omsonsiKim lv.rtgeoi arDeh ankn ads üfr eid SDOVG ileübch hSzicuetnuav eib der rmÜubtintlge ntihc lhitäestgweer redenw, ad ctnih hlueazußiesscn ,its ssda im ndialtrDt z..B heeörBdn iufgrfZ uaf ied rbneneoeh enDta mhenen nöeknn. eaRlesdhnutgrcg für edi lbegiutÜrtnm erd nensrbepennegzeoo eDant ttslle rIeh iilwgliuEgnn emg. r.At 6 .sAb 1 .til a GSDOV wb.z .rAt 9 .Abs 2 i.lt a OGDVS dra, dei eiS ufa userren eneetrniteIst etgigtät benh.a ooGelg gTa agenMra teitbe iene cehsihcten Pmotltfra um eaendr elootsWb dun aePntrogeimram-bgrcWk mtlties ntsenngerao Ta“gs„ aünzfrsueuh und dlgüenteb turnsee zu ök.ennn lgGeoo agT anegaMr tsephcrei in dsieem hsnmmnaaeugZ oCieosk auf hmreI rtupeCmo und tryaliesan, tsoiwe Taberntgcikosl-Wo lsetitm Gegool gaT neaaMrg ahtgsrfueü eder,nw Irh lferuSnvetarh gonnt(sasene ac“t)„k.nre ieD vno dne g“a„sT geetrnuez atnDe nweder vno goloGe Tga raegMna etnur neier iiihlenetnhce ceneBzbäethrlruoef üez,rmeagsnfuhmt hreegipcets und evrbr.atiete ellA beuendeingnne g„asT“ reewdn in drsiee nnDtrrklhezuätgsecau omlacsnh tnderegso eraufhfgt.ü Im mehaRn red eutBnunzg enusrer ebWiseet ebi tkevteriiar idgninbunE ovn ag“s„T nvo r-Moge-gnTaeGgolaa reenwd eadib Dt,nea iew oresdnbiesen reIh rsIAePeds- ndu herI uttviäzkeeiattrnN an rverSe sde mehtnesnUern eoGglo rü.tnbregae Dei in Geoglo gaT areMgan rvewdnneeet TokcnsaorlTg-i ntleels hrcdu inee PinnumIsgeio-Aynr sed Qdseleuocl shecri, asds ide s-reAdPeIs nov oleGgo Tag enaMarg rov red tagubrngerÜ nrmiasnetyoi rdi.w itM Tga nrageMa sensal sich afu ssaiB erd os tgneennan gtalTew-urVnga sersewMet ievrnehedesrc itbtseaenDrein egloG(o dun Dtenaeitti)rrb rtedinianme rpüeevfnnk dnu .awusteren ooglGe Tga Mngraea hltif nsu peotRrs büre edi eäneibsttWkivattie uenlmzzmslseatune und ide sbWlteoo rsrenue sntieteretnIe uz enr.seut Zru tbVrugerniae belsts berteh red tDnesi bw.z iwr oldgnefe anteD: ,oCoekis ge-cDiWent,nrbktaa dnegseuaeh deor eeeigehnnd Lksn,i ann,rIeoofmnit die bei der aoIgntnerit dnu gieunAvtikr von vpeCJdrcioaSa-t ufa der Wbesiet ntnhteese onv oeolGg Tga aMrnaeg und dre von ogGelo gaT aenMgar laessnetgöu lWsb.teoo hreI Einllgnugiwi ennnök eSi iederjtez riedure.nwf ärNhee nomrfnnaeotiI zum deWuirfr hrIer uiEigwngilnl endfin eiS tndweeer ieb edr igwlngunEiil teblss reod ma endE sreied uhaksD.cnurnrleetgtäz tereeWi maritIoonfnen zum iadnnHlg edr gnenrbeeaütr naetD ndefin iSe in erd tgukäeDaztlhrrscneun eds beseitnrA nrtue .iot/c/ist.ecol/ap:lvppgesmo.ioghrcy erD eerinAtb tebtei eutrn pc./t/vsr:o.l/oahocmoyiepgicteislgp ctiäzlsuhz eien -tOtpOu htköceigMil a.n
  • icttasG riW ennrveedw ufa serruen tSeei end tinDes sGtatci esd hemenntUrnse ogeoGl eadlrIn m,ieditL ndoGor uH,seo rrwaBo tert,eS 4 ,lnDuib nr,Ilda iM-a:lE tcolhnmele.rso-uogutao@psc,dpgd Wes:etbi lwc/p/weo.:.mhowtgt/go. eDi egntrbrVaieu rtgfeol uach in ienme ttaats,Ditr rfü dne nike ssgensAeenbctmehesuihssl der snmoiKosmi igelvrt.o aDehr nank dsa rfü eid VOGSD lüiechb uezauvShcnit eib red tbÜmergtunil cinht ltthwgäeseeir ,rnweed da tchin usnahzeisclßeu ti,s ssda im tDlrntaid B..z neheBrdö iZrffug fua eid rnnoeebhe aDnet mneehn .ennönk hragtneRgelsudc frü eid uitgmbtlenÜr dre sebnnnpreezegooen nteDa llsett eIhr inliwgEliung m.eg r.At 6 As.b 1 i.lt a SOGDV bzw. Art. 9 bAs. 2 t.li a SGVDO a,dr dei Sie fua eeusrrn tnneteetsrieI eäigttgt bnhae. taistcG its nie vno ogeGlo erntvedweer srtdinnedHnrigetu zum befnruA ctissearht haeI,lnt um ide eteunnubntzdBagrni zu nzeeduerir nud tgöineetb ntateloiageKad iberset bvrao uz .ldnea eDr Dtensi lätd esnenoebdsri nHdegenntirdurta zu ooGgel tsnFo dun lgoeGo pasM. Im nhaRem erd gnueregrrisutabvaAft ankn se auch uz enrie blinutmrgetÜ onv nebnrngeozsepoene eatDn an eid rSveer eds hnseneeUtnrm Geogol LL,C 6001 attAphemheir ,waPayrk 30449 nniMotau ,wiVe iteeieVgnr nStaeat eomk.mn rIeh wnlgiuEnigil knneön Sie djeetriez neudw.fierr eerhäN oItarmeifnnon umz iudWrref rhreI iiEnugwillgn nfnedi iSe netewred eib dre liigEnngwuli lsbtse edro am ndeE rsieed rteautnzk.ceDläurghns eiWeret nafoenortmIin umz Hilgannd der beeaüntergnr Dtane ifnedn Sie ni red eDzerusrthnntuäcglka esd tbseirAen etrnu ca.io:cor.ig/se.mllvppsht/cpetyio/go erD ibreAnet beetit uentr sses5.meoC-u/dl/-hpH/tppg4:.n5=11ode-/ogtat?Ah2toe15lyrrplrenw/Mce sizluctähz eein upttO-O lcMihegitök a.n

Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

Afu snrreeu setetirnneIte nwerdveen rwi iatekv tleaIhn ovn txneenre t,Anerbnei o.gs reessvbW.iec uDrch ufuArf eeursnr eetetesritInn enrahelt eised eenrenxt eAirbtne gfg. eegpooeerzesnnnb ieoaImnronntf rbeü rIneh shuceB ufa esunrre ent.tnteerseIi ibHeeri tis gf.g enie btraeuirVgne onv entDa heßurblaa der EU .hmöcgil ieS nöknne isde en,endhrriv enmdi eSi eni dsennhctsepree PglurBwenoirs- ernsielialnt odre sda eurnühfAs ovn peScnrit in Imreh weorrBs knvieadetrie. iHcuerhdr nakn es zu nrekessntnFiknnugäoncuhi fua teirennenstIte ek,nomm eid eiS .bsehuenc

Wir envrednwe longedfe nretexe vbieeWrcsse:

  • Fton msoewAe riW eevrnedwn fua sureern ieSet ned stneiD Fton ewsAmeo sed enUetemhnnsr cionstonF .cIn, 6 Pertor doR,a teprnAtam 3R, AM 02410 aeidmC,rgb iniergeteV aetSnat, l:-EaMi faon@m,c.eooheowteslml ebWis:et /e:soht/ftmen/s.aom.cwpot Die aneegVrtibur ofrelgt hacu in ineem s,ttttriDaa rfü edn nike egntcshhlsuseAsesnmeesbi red onissmomKi tigr.eovl haDer nakn ads frü ide GDOSV hcebiül teuzuhciSnva ebi dre btnÜrtlimegu ihcnt eslägteihrtwe wed,ern ad cniht ußnheclusezisa it,s ssad mi Datdrtinl .z.B hdBöeenr fgZiurf ufa edi beeernnho atDne hnenem enn.ökn duhelrnRgtcgase rfü edi gÜetmbrlunti erd geesbnrpeeoennozn nDeta ltsetl eIhr uiinliwnlgEg g.em Art. 6 sbA. 1 .tli a DSOVG z.wb .rAt 9 .sbA 2 it.l a GDOSV ,rad edi eiS auf senrrue tneerIseentit getätgit b.enah berÜ den insDet tonF esmAeow ernewd tarrinthceSf fua unreers ieSet ednlgn,cheaa mu hennI ide eieSt in eeinr ochsipt sreebnse Venosir neingaez uz nk.ennö eIhr lnigliEwinug nöknne Sei rteiedejz ier.frwdnue Nrehäe nefnIroiatnom zum durfrWei hreIr liggEulinnwi nindef eSi newrdete eib erd ilignlgiwunE sslebt oder am eEnd erdeis ttrgksänuDlcrnuh.ezae Weriete naemnofiInotr mzu gliadnnH erd eteügnerarbn aenDt dinenf Sei ni dre rtalhgesuunätrzcenkD des eAsbrinet tnure vhtp.cwaoryot/:a/ep/fim.eocsstnm
  • oGlgeo Cldou sIPA riW eennewrvd afu ereunrs ieSte nde etsiDn ooglGe loCdu sIAP sde rheemUnsennt Googel nldaIer eid,itLm Grnodo s,eHou wBorar rStet,e 4 Dunb,il ,Inardl i:M-Eal relcst,opcumg@ed.to-glpsnodaohu :teibesW /ecwwo:/pt.g.golohw.m/t Dei ritaeeVbrgun trfogle ahcu ni eemin sat,itarttD frü dne nkei cumeeeenhsssbitnsegsslAh dre Kmsnmioosi .ovrtelgi raeDh nnka sda für die SVDOG ebichlü avihzSucetun ebi red urmgeÜtbinlt itchn rgeeeästlwhit werden, da thnci sihßezluansecu ,its dssa mi inlrtDdat .z.B enehröBd gZrifuf uaf eid oenehbrne teaDn nenemh nnkn.eö leaRcrnuesghdtg ürf die lbgrÜnuteitm erd nbrezngseopeneneo tDnae sttell hreI igiinlEgunlw egm. r.tA 6 As.b 1 tl.i a VODGS z.bw Ar.t 9 .bsA 2 .lit a GVDSO ar,d ide eiS ufa ernesru Isttneteeinre gägttiet neb.ah Wir dvnnrweee oolgeG PsIA mu fau erd eetItnesrneit rtieewe teensDi von lgGooe nhacleadn uz e.knnön eiB Google iAps etanldh es sich mu eeni Slamgnum ovn nStnlltteehsci zru niimoaktumKno ienszhwc dne seincerdnvehe leogGo eDnesn,it eid fau eIhrr setWbie mzu tnzasiE .omnmek rDe stiDen idwr nbodeinsrees urz nrsulDgtael rde eogolG rFoentrnfita-hScst udn zur Bgesenuirlettl erd lGgoeo arpasKet.-M uZr rnubergtVaie bltess ebehtr rde sDntei zwb. wir gfdoelne eaD:nt s-eIseArdP Sfnoer dre esnDit uaf reresnu tsbieeW vktai tthlceages sti, etltsl srnuee biseteW eien ndneuibrVg uz den evSnrre des nnntehrsmeUe Google elaIrdn idLtime reh und gbrteütär ied nbngieettö .teanD mI emRhna der asnfaeegruAtvrbgriut nakn es ucha zu enrei rtemluÜbnigt nov rnnosnpezgeeoebne anDte an ide eevrSr esd entseUmhnner goeGlo ,LLC 1006 hameitptAher ryPa,kaw 93440 tnMainou i,weV iVnreietge anSteta e.mkmno eiD eiVrtaubrnge treolfg dnan cauh in eiemn tDstttaair, ürf den kein bsgushsientAesehsseemncl red ssimomnoiK rte.livgo raheD nnak dsa für die SODVG cüheilb cveSnuhitazu eib der rnbleimtutgÜ der naDet hctni ätwlhsigeeert wnered, da nhtic hsuleczßiensua sit, dsas mi ldatnrtiD ..zB rdeöhBne ifrfuZg uaf ied reenhebon Dtnae nenehm enönkn. iBme sEintza dse oDeG-lgsseteino fau esruner beWseti ewednr nvo oolgGe afgnelgsleeenb eonatmnnriIfo ovn eriwteen loneiensegtDG-o ttmletebiür nud e,eteabrtriv mu eusredrntniniHdget ürf ied Azegine dun aribeutvnDnegetra edr nov gooGel ertneeesiebglltt tDsniee zu rbgirenen. zuHier etrlfgo nslgaeenelbfge hauc eien rattgarDegeubnnü na die sniGeo-etlgoDe Gooelg ldo,Cu gGooel Msp,a goeoGl dsA udn lgeGoo nstoF ägmeß rde sohtrggllcoznna-äuuetGekerD in chdhnhrtacctreeezsliut ruonVetrwgtan vno goeGlo. hIer uniiglgnwEli eönnkn eiS eeerjdzit eeirwunfrd. eeärhN antnoifmeIonr mzu rWuiderf Iherr gluingliniEw fnneid Sei rnweeedt ieb red Eiliunwliggn sbltse dero am endE eiesrd .rethaDsugnucrnlkezät Werteei onnfInrimotea umz gHndialn der ürnerabneegt eDtan nefnid eSi in edr kDlntgrczausnrheäuet des ibArstene trnue t/mcioc:y/toe..gvppi/g.ehpaorllsiosc Dre breAtnei ietteb urent re-sdteo1tdgy=hrtnlcMel5/p?t1.-hHppseACsmw/o5l/5.2re/4-o:peu1/agon lcizhusäzt neie uO-pOtt igkeölhMtic .na
  • oeoGlg osnFt iWr denwrenve fau rersneu iStee edn eiDtsn ogeGol sonFt eds erhmnUesnten oGgleo ldaIren edmtiLi, ornGod suHoe, rowrBa etrSte, 4 nbDli,u lIdar,n i:aElM- tl@chsosoruagdm-,ocuo.ppegentld etsW:ebi /pcg./w:ltgw.oe.toh/mow iDe rVebruaegitn eflogtr huca in imene aittsrtDta, rfü nde keni tseesseeuAsebghchnsimlns erd sKimsonoim tegrlo.iv aDrhe nkan sda üfr edi OGVDS büliceh unzevacuihtS ieb rde ilnrtemtubÜg nicht itlerswetghäe eer,dwn da nhcti uhsßiaenseulzc ist, sads im dtnriDatl .zB. önrhBdee rgfiZuf uaf dei ebnreenho atDne hennme n.neknö ucheargdgsntelR rfü ied unlgbiermttÜ dre nbnoeeonregzespne naDte ttlles hIer iEwulggilnni .egm .rtA 6 .bsA 1 ti.l a DGOVS w.bz .rAt 9 Abs. 2 t.il a VSOGD a,dr dei iSe fau serruen teInenteetisr täteigtg abnh.e irW ednrewenv dne eDstni Goloeg Ftsno mu fau nreusre tieSe titeakavtr rtartcneSfhi ninnbidee uz önennk, mu eInnh esneur eetbesWi in neier ipschot bsserene nsirVoe gaeninez uz nönn.ek bselanflE mktmo edr isenDt uaf eurensr seeteibW ellsgbaegeennf muz anzsEit enwn ereand ooiDtnee-selgG ufa nesurre eietWseb lahnaeecngd ree,ndw die glGooe rhtrconnft-FisSate zur sfuAhrüngu ön.beteign sieD sti sseibelspeiwei ndna der a,lFl sfeonr seneru bWetesie tln-gsGeoDeeio tnzu,t dei zur ufugürAshn Gooegl sonFt widgeznn iböeengt.n Zru eibtrguaVren esbtsl heterb edr eitnsD zwb. wir dgelenfo Date:n aetDn zu hr,efScrantti Irs-eePdsA sed bunhrssee,tSecei ntitkiesatS ebrü edn bhaecurG onv itSrtnearfhc und rewtiee taDne vno ielsogeeotGD-nn zbeoeng afu ruense es.eWeibt oenSfr rde tsnDie fau usnerer tibWees tikva thtcslegae sit, ttlsel sernue tisWbee niee nbnugrdeiV uz ned vSenerr dse nenemnreUtsh eGgool aenrdlI iidemLt her ndu rrügbäett dei etinbtegön eD.tna mI meRhna der gefrtburvitansaAruge nnka se huca zu eienr nbterÜugmlti ovn opneeeneronbzesgn netDa na ide reSrev des setemnUnhenr eloGgo LLC, 0061 perthhtAaime aa,yrwkP 04394 nianoutM ,eViw rieeVigent tanSeat km.emon eDi rVgateenbrui eotfrlg nand cauh ni iemne rt,sattDati rfü dne ikne hmtsssieeessusnebegAnclh red nioossmKmi gt.orilve raDeh nnka dsa für edi OVSDG biehlüc aecunithvuSz eib erd tgurtmlibÜen dre ntDea thicn eresätgetlhiw dr,wene ad cihnt seßenszuihucal ,tis dssa im ttalndirD Bz.. Bdneeöhr Zirufgf fau edi eeroenhnb aDetn mneneh nnenk.ö iBme Etiszna sde elossgtnGoei-eD fau urenres bsetieW drwnee ovn eoloGg enefagbgeesnll roonifteaImnn nov nteierew nDgsGt-ioeleeon etrbümtleti dun tbreiav,rete mu nrsdietinHutregdne für edi ieAzgne dun eetrvbuginnaDerat dre nvo glGeoo lsteietgeeblenrt teesDni zu egberinrn. ierzHu gtorlef gnegalbeefnels cuah enei abgnnüraetrgDuet na die nDtogslGeieo-e gGoleo siAp, eGoolg dlCuo nud eogoGl Ads eäßmg erd lnterokza-etGsulräeggc.hnuDo Ihre luiiiwlEgngn nkönen Sie etjeeridz erwduef.nir eNärhe oitIrmnnfeaon mzu rifruWde hrreI nnulgiiiElgw fdeinn Sei tnredeew bie rde lngnguwiilEi lsbets reod ma dneE seider tutlceäDsr.ehzungaknr eeeWrti irtnnooafmneI uzm gdnlanHi edr anrerbtüeneg taenD endifn ieS in edr uektrgätcruhDnslnzea dse tsreAnebi etrun isgmtcletccv/ei/paoyr.h.:lsip.oo/opg reD etniebrA etebti nuret 51nrrtlgou=H-ewr5de2s:tnlp/.1l/5C?-e/hhmAe.asg41dept/o/topcyse-Mpo uzzäclthsi eein t-utOOp Mkiehiötgcl na.
  • esrsordpW riW nvedwrene auf useerrn iteSe edn isDnet dpseroWrs sde eUrhnmtnnese tiuocatmAt c,.nI 60 t9h2 eeSrtt 3#,34 AC 19041 anS onFacri,cs inergeetiV a,Snatet i:aME-l ms,dwlrsre@phoeco.p ebWsei:t .taaotmp/m/ttcsoc/t:u.hi Die bgaierVurten ogerlft auhc ni nimee atattrtisD, rfü den knie lAbneuhcmesneehsgisessts red sonoKmiims iorlet.vg Dhare ankn sad rüf ied SOVDG celiübh niuzShcevtau ibe red bmeÜrtgtiunl ictnh ieewslhrgäett rwne,de da icnht scnelhuaiezsßu ti,s assd mi ailntrtdD .zB. öherBedn rfiufgZ fua edi nhbreeoen Dtnae mneneh könnne. sdegcuelghRtarn rüf edi bÜeitmruntgl rde eenegbzeenononrsp Dtena tltesl egm. .trA 6 A.bs 1 lt.i f GDVSO serun bhtsgtecreei srneIetes an edr ebgiVaterrun r.ad seUnr gteibrechtse rteesneIs telig ni rde rihncerEgu sde naghfncledo nseltdceehgir sweZc.k eiB psrdWeros tedlanh se cshi um asd trhien seurrne btseeiW engeedil ehtneschic Ssmyet umz reBbiet unreres be-tsWis.rWedoesrP Wir ngbenetöi ied ud,ibnginnE aitdm wri hInne rnsuee enInetteteirs eennzaig udn thienla naeberibet .knönen Im nliHicbk fau ied unbtrVeeriga httes hneIn sad in At.r 21 fahrfuüteeg rhcesuectrdWsihpr z.u äreeNh innmInftoaoer feinnd eiS am deEn reisde rktu.tgnaseDäuhlrczne Wtreeei mnofnntaireoI zum Hlgaindn erd ügrrbntneeea Danet inndef iSe in rde eaDlrnukehtzunctägsr des eAinbtres rtuen pii/yttvpmmsat.turoo/c:/hctc/aa.
  • ngursteder.athtcn-aoedez iWr rdeneevnw fua nsreure teiSe dne stneiD deazc-et.tnenhrrgdeouats des sUermehnnetn aeesntahctalknziRwsl r.D samoTh hewScnk,e ecPnli-ukfLe-aUr 4,432/ 91990 rn,ieBl scu,atdDhlen ilM-a:E sw,nddeshrdckge@.e eeb:itsW //rshsetaeee-hr:gadct.ntznot.updt/ eDi lmttregbiuÜn nud Vgrrbineetau greesooeepznnebrn netDa ftrgleo uhalliisßcchse afu rervnSe ni edr ecnprsoiuhäe Unoi.n atRsudgnelrgech üfr dei tmblngtiueÜr rde eznnroeeennepsbog naeDt sttell hreI linwEiilgnug meg. .tAr 6 bA.s 1 .itl a VODGS .bwz .trA 9 .bsA 2 lit. a ODGSV ,ard die iSe ufa urenser ettisneeInret itegtgät .neahb eiB med setDni tlhnade es hisc um nei Pi,lnug dsa riw tegöinen,b um ennIh alel aItnhle uerners ietbWse nenizeag uz nnkeön. erD itsneD diwr gfg. hacu umz krcTgina udnd/reo ruz beinerdbenguiWn tnztgu.e hrIe ilnuEilgngiw öknnne Sei etzdeijer denwruf.rie Nehäer onneirfnomIta uzm rerifdWu rheIr uilignnliEwg dnifne ieS ndwetree ibe rde inEligngwlui sbtsle dero am denE eidres huklc.eDrrnetgszntauä teeeriW nenotmianfIor muz dlHgnani der rtnaneergebü taDen iennfd iSe ni der eturthzkranucgeDslnä des eeAtibsnr unter zntvtdreea-eo.tnpes/tu/hgeh/cdudrc/c.sztsthatnse-eria:

Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

  • eheclW onebenrneegnsoezp Daent wderen rhonebe dnu in chmewel Ugmafn weerdn eidse eravtei?brte uAf henseverenicd eSeitn nnerieetigr dnu ndveeewrn iwr Ciko,eso mu tmbesteim kunotnniFe enruers bisWeet zu egenhmlciör dun rentxee sWibsreeecv zu tiieegr.ennr ieB nde eanntgonens Co"esk"io ldanthe se isch um ekenli ne,ettaiexTd edi rIh werosBr uaf rmheI ggreäaZnsutg nrehecisp na.nk ieeDs etTaedetnix nthaenelt eeni iircsttsekhearcha hikee,ntcteeZ die ned rBwesor uneeitgid dnz,eteitifiri ewnn Sei uz nrruese ebesitW .rukerhzkeünc Dre sserzPo eds ecsShreinp rneei aeokeDC-itoi irdw hcau las teSz"en eenis ek"soCoi zteenh.eibc iCsooke knöenn reehbii showlo von edr beisteW tbssle sal uach nov neentrex vsWbesceeri tgeezts neew.rd iDe Coioske wreden von nsereur Wbteise z.bw nde eteennxr sceveiWbrse ,esttezg mu ied levlo lnnatiuoitkäFt seurenr tibseWe zu ,tlhaerne die fBrdeeutthkuilcniezenr zu rvesebners dore mu edn itm hIerr gliuEglniiwn beneganeneg kwZce uz no.gvfleer Die oioegceonl-TikoCeh lceöirtghm es usn huca, enleeizn eheucBsr ndanha onv nyeuoe,dPnms z.B. neire nevlnedidliui dreo äufgleinlz ,IsD uz eennker,n aossds iwr rhem eilnevdiduli Dgeesunesiltntni ieenbtna nnnöek. sDleita sind in dre deonegfnl elTaleb üahtg.ffeur
  • egRedtungaclhsr ürf dei iVbegtraruen ennsreezegoerobnp eDtan oitewS dei Cioseok afu saBis niree winiggEnluil mgäeß rAt. 6 sA.b 1 .tli a VSODG bivrarteeet wenerd, lgti dsiee Enngliulwgii ahuc sal inwuglnlEiig mi Sneni eds § 25 .bAs 1 TGDST frü sad Seztne dse sikeCoo fau emd ägEnerdt des Nrz.esut etwSio niee adreen dlehasgetRngurc nhac der VSDOG atenngn wdir B..(z rzu easlleVgrngüfrrtu droe uzr flüurgnEl shertegeilcz cn)elhit,Pf lgeftro dei heineugSrpc .bzw dsa eSntez uaf asBsi erein aAhmusne ßäemg § 52 .bsA 2 TTGDS. esieD eiglt nand or,v enwn„ dre eenliliga kZecw dre ehuceSinrgp nvo iametrnnInfoo ni rde ihnEgnicndeutr esd zdterEnsun ored erd eliaeglni kcZew des Zirffugs fua ibetsre in rde uegnidinhntErc sde tEnnsdeurz tehpsicergee Inomafnnoitre die cuühfurrnhgD edr rebgnugaÜrt reeni cihrcaNth üebr eni lfihceötensf etezoionmuksnietklmaTn st“i rdoe „ennw eid ieceupgrhSn onv nnemtIaifnoor ni erd ninnciuEdtrghe sde urtnzdesEn edor der Zugfrif uaf eiesrbt in erd rhgnEeinnitduc esd tnunsezdEr rgseeeiepthc oroiIenfnamtn ugebidtnn dfholirrrece st,i atimd dre benAetri esnei eTnedmseldisitenee ienen vom Nrzeut hrkcsualücdi cgwthüsneen nemnediseldeieTt rzu ugügnfeVr lsenelt n“kan. heWlec lrtnugedgascheR ihcgielsäng it,s trbige ihcs sua edr eäpstr in midese Pntku nefgtehaüfru lo-alieCo.eekbT
  • keZcw rde ugieenDraarttnevb Dei soiCoke rndeew nov esrrnue stieWbe zb.w nde nerentxe sievscebreW gtezes,t um ied ovlle änalinuFttitok rseuner iestbWe zu nre,aehlt ied eneneBhecutuilkzrftird uz beernervss dero mu den itm rrehI gwluiEinlgni aegneegnbne eckwZ zu reg.lveofn eiD okenioTeoicghlCo-e iegmrölhtc es uns achu, ieznneel huecesrB dnnaha onv ueoen,ydsmnP Bz.. enrie dlduienlevnii redo fgnzilläeu DI,s uz reeen,nkn os asds rwi mehr livednuieidl tlsinsinetegnDue nenbetia ennk.nö Disetla ndsi ni red dfeonnegl lTaeleb ae.thrfüufg
  • uaDer red crSpeinuegh iDe eicnhgueSpr reeurns oCoseki orteflg ibs urz hsnuöLcg in mIreh srwBore d,ore wnen es shic um eenin Sik-sosenooCie dahtnel, sbi edi sSonsei enefbaalgu ts.i leiDsat idns ni erd elngodnef elTleab ff.eghtuaür
  • ephidrc-Wrsus nud hgeiieilimössBgcttukegn eSi neöknn Irnhe srBoerw canh hnerI nechnWüs so e,nntesleil sdas das ztnSee nov sokoCei rlgleeen evenrhirdt iwr.d ieS nenkön andn onv aFll zu lFal üreb die hnanAme vno iksooCe tcsenehedin oedr ikesoCo häinlgstzrduc ikeeapznet.r seiokCo nnkenö ürf reieeshvecdn kecZwe rewneedvt de,wern z.B. um zu ne,knenre sasd hIr gsrtegnZugäa iretsbe mti esnurer bstieWe bunreevdn its enrtanp(eem sCoi)oek redo mu uzltzet saneeenhge eongAbte uz isrhceenp -.onoS)os(Csieikes nWen iSe nus accrlisküdhu edi blsEaniru tetlire e,bhna Irhe nebpernoezensgeno antDe zu tbeeveirnar nönkne eSi sedei igiuwEllinng tderzejie frredueniw. tteBi ecebnaht Sie, adss ied iäeßtmtkgehcRi dre fau edr eglarnudG der iEllnnuwggii bis mzu fuderrWi nmmngeeooervn egbeuVrrtian dvano thicn eübrthr w.dri
Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
_ga deinpapierkram.com Google Analytics Dieser Cookie ordnet einem User eine ID zu, damit der Webtracker die Aktionen des Nutzers unter diese ID zusammenfassen kann. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_ga deinpapierkram.com Google Analytics Dieser Cookie ordnet einem User eine ID zu, damit der Webtracker die Aktionen des Nutzers unter diese ID zusammenfassen kann. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
gat_gtag_UA * deinpapierkram.com Google Analytics Dieser Cookie ordnet einem User eine ID zu und ordnet die Aktionen des Nutzers unter diese ID in Verbindung mit Google Tag Manager. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 70 Sekunden Analytics
_gid deinpapierkram.com Google Analytics Dieser Cookie ordnet einem User eine ID zu, damit der Webtracker die Aktionen des Nutzers unter diese ID zusammenfassen kann. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Stunden Analytics
_p_hfp_client_id apps.elfsight.com Webseitenbetreiber Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) einige Sekunden Marketing

nfeorS isoeCok ufa issaB hrIre iElugnlginwi getezts e,unrwd nkeönn Sei heIr iilnwgiulEgn tedeijrze in end -ksnnEilgtooeCunilee eds rsoionk-nBeaeC rwir.defnue ieD ltngelEunkonsie-ioeC eöknnn eiS ehir p.snnseaa

Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

ehrI eepgnoeneonnbrsez naDte enrwde crduh hitcsecneh dnu ihtoagneicarross aMnnhßaem so eib edr ne,gruhbE pengehicuSr dnu ugiebnerrtVa scg,httzeü dass sei für ettrDi tnhic iuglhnzägc nsdi. Bie niree tnlsncseluhversüe mKkitamnonoiu rep ElM-ia nkna ide edägtliolnsv steihaicrthDene fua dem btwgnuasrrÜegge uz rnsenue sySentT-emI vno usn tnchi ieteltsegäwhr rwnde,e adssos wir ibe rmanfnetIooni tmi hhemo eGmifngtslihüdebasnuerh niee üervtssleschel nnmuiooKmtkai redo ned Pgtosew ef.nheplem

Auskunftsanspruch und Berichtigungswünsche – Löschung & Einschränkung von Daten - Widerruf von Einwilligungen – Widerspruchsrecht

Auskunftsanspruch

ieS hbean asd heRc,t eeni ugteinäBsgt drrbaüe uz n,avrneegl ob riw ongnnzeesepeorbe ntaDe ovn Ihenn ra.veieebrnt Sofern iesd erd lFal t,si hebna iSe nie cRhte fau nuAsftku rbüe die in t.rA 51 .sAb 1 GVODS btnenenna em,ranooniItnf iswote nhict ide eRecth und etehenriFi rednera nPeensro itgbettenärchi edenrw (lvg. r.tA 15 sbA. 4 S.GODV) nGree eletsln irw enhnI auhc neie Keiop dre etanD rzu ggeVuf.rün

Berichtigungsanspruch

eiS beanh e.mg .Atr 61 SDGVO das hteR,c eib nsu g.fg chlsfa etitehlgern eonngpoznseebree tDnea (eiw z.B. rs,sedeA e,maN cet). eeeidrztj kgreirnroie uz nes.als hAcu öknnne Sei rtjiezeed eien rltengsonvuVdlgäi rde bei sun esirgeehectpn tnDea .egeavlnnr eEni nhedpsenctree nagsnAspu frolteg uhgeinrüzlc.v

Recht auf Löschung

eiS ahebn m.eg A.rt 17 As.b Ab.s 1 DVOSG sda Rhtce fudr,aa adss riw ide eübr Sei honreeneb obenergnpzeneenos atnDe sölen,ch wnen

  • ide etDna twednere tnihc ehmr gntieböt den;wer
  • gufnrdau eds rsuredWif Ihrre liuglnniwigE edi cnaseldegghurtR erd abrgrieeutnV telosasrz elnfletna ;ist
  • Sei dWrschrepui gngee edi ntrVbreeugia netegigle bhane ndu eeink gcebnhreitte reüGnd für ied aergtrVenubi elnirevo;g
  • rIhe eaDnt ignrueßmchtä baetivrtere e;wnerd
  • eein tecelhrhic nhpcluVftgrie seid rfetreord rode eien Egbhneru .gem r.tA 8 bsA. 1 DOGVS dtsftngeautne t.ha

asD Rtche ebtshte meg. .tAr 17 Ab.s 3 OVDGS nadn ,thcin wnne

  • edi nrguiVertabe rzu uubngüAs eds cRehste afu fiere uuMsäneieugnngßr udn rfionaotInm rdhreclrifeo s;ti
  • hrIe natDe auf dGurnelag eiern ecrhlnehcit tflViehrpcngu oebehnr odrnew nd;si
  • ide bVutneeriagr sau rndGüne sde enötielfcnhf senrsteIse rfedrrolcehi t;is
  • ide eatDn rzu n,uaehtngcmldGe buuügsnA eord erigiVdtgnue onv hcüsnaepsntRhcre drficreolehr sdin.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

me.G .Art 81 A.bs 1 VDSGO hnaeb Sei in innelzene äelFln sda cheR,t ied nnrckunsigäEh der nurraeiVtegb Irerh eeseeonzpoegrnnnb enaDt zu angvlenre.

esiD ist dann erd aF,ll wnen

  • die itieihkcgRt der segboeneennnoepzr nDeat vno Ihenn bnttetrise w;dri
  • die rVgurnebtaei cmeßärtihgun sti ndu ieS ieern ghLnsöcu htcni ;enmitmzus
  • ied Daetn thnci gläner ürf dne nbgVirsatrewzkuece tienögtb rwnde,e erba die enoberehn ntDea edr ,egcmGntdunlhea sAnugubü deor edungrigeVit vno csenhrüesahpctRn ne;nied
  • ine iredschrWpu egneg eid aeertruibgnV .egm Art. 12 Abs. 1 ODGVS netlgeegi owednr its dnu ncoh luanrk st,i wlcehe ssteIenenr ierüwbeeg.n

Recht auf Widerruf

orSefn eiS nsu inee lieuüdhckrcsa iliiglEnguwn ni die bnaiurrVgeet Irehr spornzeeegnebnnoe netDa ertetli behan .t(rA 6 .sbA 1 i.lt a DSOVG .wzb .tAr 9 bAs. 2 .ilt a D)OGSV önknne ieS sedei tdrizeeje e.rdewnirfu Bteit ethcneba eS,i asds edi ttäeecmiißkgRh dre uaudrfgn der lEuiginiwlng ibs mzu rredWuif nterglfoe einetgrrbuaV edichrurh tnich rrüebht idr.w

Recht auf Widerspruch

Sei hbaen .mge A.tr 21 DSVGO asd cht,eR eijtedrez negeg die engtraubrVie Sei eeefedbfntrr noroezgrnpsebeeen tDnea, ide guunfrda ovn Atr. 6 As.b 1 itl. f im( Rnhema neise cterehebigtn ssese)Ietnr rhbonee dnerow dis,n uspWchdeirr eeleznig.un aDs ctehR setht eIhnn unr uz, wnen eengg die ehSpiuengrc dnu aureiebgntVr nsobeered Usdemntä r.eecsphn

Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?

rIeh teRhce nknnöe iSe tidzreeej hhr,enmenwa inedm eiS sich na ied netnu nesneehtd eanatonkKdtt enw:end

eDin ikpraerPma
Ksaretnrertänß 0a4
96704 Stugrttta
cusleaDthnd
-ME:ila aun.sipiprmokpedmcoprrte@a
l:T.e 49+ 176 13222014

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie naehb gem. tAr. 20 OSDVG inene shApcurn ufa mlgbeÜuinrtt red Sei benffreetden repeonnsnneeegbzo atnDe. ieD Dtean endrwe ovn snu ni ieemn srtriteuteknu,r geingäng nud ninsehaelcnsabemr amoFrt zru uüVggenfr .telteslg eDi Daent knenön eieirbh alwseihew an Sie btsles oerd an eenin onv nenhI nteeannnb rniweehtlVtcoarn bedenüstre .eewrdn

iWr eeltsln nnIhe afu narfgeA me.g .Art 20 .sbA 1 OSGDV dleofegn antDe :btriee

  • e,aDnt die dgfrunua nerei inüdcrcahelsku nElgiunliwgi gme. A.tr 6 Ab.s 1 ti.l a GDVOS dreo Atr. 9 .bAs 2 li.t a VDOGS beeronh unwred;
  • et,nDa edi wir ämgße egm. r.At 6 As.b 1 .lit b SVGDO im Rmnhea sehrneedteb äeeVrtgr nov nhenI tehlnrae eb;ahn
  • e,Dnat ied im amehRn senei etiosautnmitrea aeernhsfVr aretevtrbie owdenr id.ns

eDi eaÜngbugrtr erd nnorbeepzseegnnoe nDaet tredik na neein onv nhnIe tngshcneweü Vnritlorhnatcewe wedren rwi e,movnnerh wtisoe eisd hhteinccs maarhcb t.si tteiB eneachtb iSe, sdas iwr a,tnDe die ni die riehFieent udn ecehRt derarne Pnrneeso rnigfneiee egm. r.At 02 .bsA 4 VDSGO ichtn nebgrraetü nüdfe.r

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO

nerSof Sie ned traedcVh hne,ab dsas auf reuensr teeSi hreI taeDn dscietrhrwgi eeerbirtvat edr,new nnkneö Sei dvssehitbrnletsälc edejteirz eeni lehicgetihcr nKärglu rde iktlobmPear eührebhenfri. meduZ hstte Inhne eedj eraden chtileehrc köiMeilgcth fn.oef Ugähnbaign ndavo etths eInnh .gem Ar.t 77 .Asb 1 GVDSO edi khMögtiicle ruz g,uVenügrf sihc na enei hfröutichedesbAs uz deen.nw Dsa eescwcdtehhrreB gme. .tAr 77 SVDGO steht enhnI in mde U-sitatedtalMgEi hresI enoest,sAltrutfah Iserh itbrsAtaeeszlp erdnu/do sed eOstr esd ennictmvrielhe Veroesßst z,u .h.d iSe knenön edi ibtshc,ördeshefAu na eid eiS shci dw,nene asu ned obne naentnegn nrtOe enhwlä. Dei uösteercsiAhf,bhd ibe der eid wBehrcesde greeiithcen ,wuedr uierterthntc Sei ndan über end ndatS dun ide esbniesrgE rehrI iebEng,a hisceiiceßhnll red ikhgtöileMc isene ecichinlethgr lftcheshseRbe .gem .rAt 87 DSG.OV